Englischsprachiges Auslandssemster an der Partneruniversität ISEL (Frankreich)

-

Für das Sommersemster 2020 können sich WLO-Studierende für das englischsprachigen Studienprogramm am ISEL (Institut Supérieur d'Etudes logistiques) in Le Havré bewerben. Das ISEL ist ein langjähriger Partner des ILM und eine der führenden Hochschulen für Logistik in Frankreich. Bewerbungen bis zum 15.12.2019 möglich. Weitere Informationen in der Präsentation. Für Fragen kontaktieren Sie bitte tom.assmann@ovgu.de

Downloads

mehr ...

Magdeburger Logistiker weltweit herausragend

30.11.-1 -

Magdeburger Logistiker weltweit herausragend

 

Aller drei Jahre findet die weltweit führende Konferenz IFAC MiM zu den neuesten Methoden und Anwendungen in Produktion und Logistik statt. In diesem Jahr konnten Wissenschaftler des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Preise in zwei von vier Kategorien gewinnen. Die Verleihung fand am 29. August in Berlin statt. Der frische Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsingenieur Logistik Wladimir Hofmann wurde für den besten Beitrag aus der Industrie ausgezeichnet. Zusammen mit seinem Kollegen von Lufthansa Industry Solutions stellte er eine herausragende Umsetzung des Digitalen Zwilling als Basis der Digitalisierung in Logistik und Produktion dar. Hagen Borstell, der in Magdeburg zur Bildverarbeitung in der Logistik forscht, wurde für seinen Beitrag zur Zustandserkennung in Logistikhallen mit einer Auszeichnung gewürdigt. „Beide Preise zeigen, dass die Logistik in Magdeburg sowohl in Lehre wie Forschung international hohes Niveau aufweist,“ freut sich Dr. Tobias Reggelin, Leiter der Forschungsgruppe Simulation am Lehrstuhl für Logistische Systeme.

mehr ...

Logistikstudent gewinnt internationalen Simulationswettbewerb

-

Maximilian_KuetgensDer Logistikstudent Maximilian Kuetgens hat beim zweimal jährlich stattfindenden weltweiten Simio Simulationswettbewerb den ersten Platz gewonnen. Während des Wettbewerbs wurde er am Lehrstuhl Logistische Systeme betreut von Tobias Reggelin und Marcel Müller.

An dem Wettbewerb haben 1553 Studenten in 291 Teams aus 13 Ländern und 43 Universitäten teilgenommen. Die Aufgabe bestand darin, die Personen- und Logistikflüsse auf einem Regionalflughafen mit Hilfe eines Simulationsmodells zu verbessern.

Problemstellung:

Simulationsmodell der Gateways am Flughafensimio_modell1Simio Regional Airport (SRA) is a local airfield that is noticing a steady increase in passengers. The surrounding communities have experienced recent economic growth which is putting new stresses on the aging SRA design and leading to long passenger wait times and crowding. Thanks to work done by the surrounding communities, SRA was recently awarded a $1M federal capital grant to improve their operations. The objective of this project is to provide a recommendation on how to best allocate the $1M budget to achieve the greatest operational improvement at SRA. The scope of this project is the curbside operations, passenger departure hall (check-in process and bag drop), security screening, and terminal passenger flow to the departure gates. The holding rooms and gate procedures, like boarding, are being investigated by another team, so they are not included in this project.

Vorgehen:

  1. Analyse der Inputdaten:
    Es wurden Excel-Dateien ausgewertet und mit externer Software wurden Verteilungsanpassungen durchgeführt.
  2. Konzeptmodell:
    Ausgehend von den geg. Informationen aus der Aufgabestellung und der Datenanalyse wurde ein Konzeptmodell inkl. Layout erstellt.
  3. Simulationsmodell:
    Aus dem Konzeptmodell wurde in Simio das Simulationsmodell zum Regionalflughafen modelliert. Der Sicherheitsbereich hatte dabei die größte Bedeutung.
  4. Verifikation und Validierung:
    Mithilfe der einfachen 3D-Darstellung in Simio konnten die Personen- und Logistikflüsse während des gesamten Modellierungsprozesses verifiziert werden. Mit dem Vergleich der historischen Daten wurde das Simulationsmodell erfolgreich validiert.
  5. Erstellung und Durchführung von Experimenten:
    Mithilfe externer Software wurden Versuchspläne erstellt. Zur Reduzierung der Laufzeit wurden aus diesen Plänen Szenarien entfernt, die nicht zum Budget passen. Anschließend wurden die bereinigten Pläne n Simio importiert und die Experimente wurden durchgeführt.
  6. Auswertung der Ergebnisse:
    Die Ergebnisse der Experimente wurden mit der Ist-Situation verglichen und es wurde das bestmögliche Szenario bestimmt.
  7. Empfehlungen:
    Ausgehend vom besten Szenario aus der Auswertung wurden die genauen Einstellungen der Inputparameter als Empfehlung zur Investition angegeben.

 


Letzte Änderung: 04.09.2020 - Ansprechpartner: Webmaster